Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie verhalten sich Schrägschulterflaschen aus HDPE hinsichtlich der Barriereeigenschaften (z. B. Feuchtigkeit, Sauerstoff)?

Wie verhalten sich Schrägschulterflaschen aus HDPE hinsichtlich der Barriereeigenschaften (z. B. Feuchtigkeit, Sauerstoff)?

Von Administrator / Datum Nov 18,2024

HDPE weist im Vergleich zu anderen Kunststoffen eine relativ hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsaufnahme auf, was dazu beiträgt, die Integrität vieler in diesen Flaschen gelagerter flüssiger Produkte aufrechtzuerhalten. Die geringe Wasserdampfdurchlässigkeit des Materials macht es zu einer geeigneten Wahl für Produkte, die vor äußerer Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Allerdings ist HDPE nicht völlig undurchlässig. Über längere Zeiträume, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, kann möglicherweise etwas Feuchtigkeit eindringen, was insbesondere bei wasserempfindlichen Artikeln zu Veränderungen im Inneren des Produkts führen kann. Dies kann die Haltbarkeit empfindlicher Produkte wie Trockenpulver oder bestimmter Chemikalien beeinträchtigen, die feuchtigkeitsfrei gehalten werden müssen.

Wenn es um die Sauerstoffbarriereeigenschaften geht, ist HDPE im Vergleich zu einigen anderen Materialien wie PET oder EVOH (Ethylenvinylalkohol) unzureichend. HDPE ermöglicht eine mäßige Sauerstoffdurchlässigkeit, was bedeutet, dass Sauerstoffmoleküle langsam durch den Kunststoff dringen können, was die Qualität sauerstoffempfindlicher Produkte beeinträchtigen könnte. Dies ist besonders wichtig für Lebensmittel, Getränke, Pharmazeutika und bestimmte Chemikalien, bei denen Oxidation das Produkt verschlechtern und Geschmack, Farbe, Wirksamkeit oder sogar Sicherheit beeinträchtigen kann. Um die Sauerstoffbeständigkeit zu erhöhen, können HDPE-Flaschen mit anderen Materialien wie mehrschichtigen Barrierefolien oder Beschichtungen zur Reduzierung der Sauerstoffdurchlässigkeit kombiniert werden. Während HDPE für viele Produkte einen ausreichenden Schutz bietet, können für Produkte mit strengeren Anforderungen an die Sauerstoffbarriere alternative Materialien oder Verbundverpackungen erforderlich sein.

Ein weiterer Gesichtspunkt für HDPE-Flaschen mit schräger Schulter ist ihre Fähigkeit, den Inhalt vor Licht, insbesondere vor UV-Strahlung, zu schützen. HDPE selbst bietet nur einen minimalen Schutz vor UV-Licht, das bei lichtempfindlichen Produkten wie bestimmten Getränken (z. B. Säften, Milch), Kosmetika und Pharmazeutika zu einer Verschlechterung führen kann. Der Abbauprozess kann zu einem Verlust der Wirksamkeit oder zu Veränderungen in Aussehen, Geruch und Geschmack führen. In Situationen, in denen der UV-Schutz von entscheidender Bedeutung ist, können HDPE-Flaschen mit getönten oder undurchsichtigen Oberflächen hergestellt werden, oder es können während des Herstellungsprozesses UV-blockierende Zusätze in das Polymer eingearbeitet werden, um die Lichtbeständigkeit zu verbessern. Diese Modifikationen erhöhen jedoch typischerweise die Verpackungskosten.

Einer der bemerkenswerten Vorteile von HDPE-Schrägschulterflaschen ist ihre hervorragende chemische Beständigkeit. HDPE ist äußerst beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, darunter Säuren, Laugen, Öle und Alkohole, und eignet sich daher ideal für die Verpackung von Produkten wie Reinigungsmitteln, Reinigungsmitteln und bestimmten Industriechemikalien. Dies macht HDPE zu einem bevorzugten Material in Branchen, in denen Verpackungen der korrosiven oder reaktiven Beschaffenheit des Inhalts standhalten müssen. Die Festigkeit des Polymers gegen chemische Angriffe sorgt dafür, dass die Flasche strukturell stabil bleibt und verhindert, dass der Inhalt in die Verpackung gelangt, wodurch die Produktintegrität gewahrt bleibt.

Die Beständigkeit von HDPE gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen trägt zu seiner Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei. Allerdings ist HDPE empfindlich gegenüber großer Hitze, was im Laufe der Zeit zu Veränderungen der Materialeigenschaften führen kann. Beispielsweise kann eine längere Einwirkung erhöhter Temperaturen dazu führen, dass der Kunststoff weicher wird oder sich verzieht, was möglicherweise die Form und die Versiegelungsfähigkeit der Flasche beeinträchtigt. Im Hinblick auf innere Kontamination ist HDPE relativ sicher, aber wie alle Kunststoffmaterialien kann es im Laufe der Zeit potenziell zerfallen, wenn es extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder UV-Licht ausgesetzt wird, was zum Auslaugen oder zum Zerfall des Kunststoffs selbst führt. Dies ist bei Produkten zu berücksichtigen, die über einen längeren Zeitraum oder in Umgebungen mit schwankenden Temperaturen gelagert werden.