Unter gekühlten Bedingungen sind die Gasbarriereeigenschaften von PET-Milchflaschen sind entscheidend für die Verlängerung der Haltbarkeit von Milch. PET-Materialien verfügen über gute Gasbarriereeigenschaften und können das Eindringen von Gasen wie Sauerstoff und Wasserdampf wirksam blockieren, wodurch die oxidative Wirkung von Sauerstoff auf die Milch verringert und Geschmacks- und Farbveränderungen sowie Nährstoffverluste verhindert werden. Darüber hinaus können PET-Milchflaschen verhindern, dass Wasserdampf in die Flasche eindringt, die Textur und den Geschmack der Milch erhalten und eine Verschlechterung durch eindringende Feuchtigkeit verhindern. Bei Milch oder Milchprodukten mit zugesetztem Kohlendioxid können die Gasbarriereeigenschaften von PET-Flaschen auch dazu beitragen, den Kohlendioxidgehalt sowie die Textur und den Geschmack des Produkts aufrechtzuerhalten.
Unter gekühlten Bedingungen ist die Molekularstruktur von PET-Materialien relativ stabil und ihre Gasbarriereeigenschaften werden durch die Temperaturabsenkung nicht geschwächt, sodass die Qualität und Sicherheit der Milch bei niedrigen Temperaturen wirksam aufrechterhalten werden kann. Die Haltbarkeit von Milch hängt eng mit der Kühlzeit zusammen. PET-Milchflaschen mit guten Gasbarriereeigenschaften können die Lagerzeit von Milch unter gekühlten Bedingungen verlängern und sie während der Haltbarkeitsdauer frisch und nahrhaft halten. Die Gasbarriereleistung von PET-Milchflaschen hängt auch von der Dicke der Flaschenwand ab. Je dicker die Flaschenwand ist, desto besser ist die Barrierewirkung. Daher muss das Dickendesign der Flaschenwand entsprechend den Haltbarkeitsanforderungen der Milch optimiert werden. Einige PET-Milchflaschen verfügen außerdem über eine mehrschichtige Struktur, die durch das Hinzufügen einer Barriereschicht die Gaspermeation weiter reduziert und so die Haltbarkeit der Milch deutlich verlängert.
Die Gasbarriereleistung von PET-Milchflaschen muss mit geeigneten Kühlbedingungen kombiniert werden, wie z. B. der Aufrechterhaltung einer Umgebung mit konstant niedrigen Temperaturen und der Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung, um die Stabilität der Milchqualität während der Lagerung sicherzustellen. Durch eine angemessene Gestaltung der Flaschenwandstärke, die Anwendung einer mehrschichtigen Struktur und gute Kühlbedingungen können PET-Milchflaschen die Haltbarkeitsdauer der Milch effektiv verlängern und so deren Frische und Sicherheit während des Kühlkettenprozesses gewährleisten.